An- und Abreise
Die An- und Abreise ist mit dem Pkw möglich, es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (HVV) ist ebenfalls möglich.
Anmeldung
Die Voranmeldung ist geschlossen, für Einzelfälle eine Anmeldemöglichkeit vor Ort.
Auflagen (Genehmigung)
Nach § 29 der StVO ist eine Genehmigung der Veranstaltung nicht erforderlich. Alle in den Absätzen genannten Voraussetzungen werden von uns erfüllt.
Alle Auflagen über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus werden beachtet und eingehalten.
Ausschilderung
Die Strecke ist vollständig ausgeschildert.
Abbiegungen sind mit Pfeilen nach links oder rechts markiert.
Pfeil links | Pfeil links | Geradeaus |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Ausschilderung hat Vorrang vor dem Routing über Euer Navi!
Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf unseren Radmarathon aus und wir müssen diverse Vorschriften und Auflagen berücksichtigen:
- Niedersächsische Verordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung)
- DOSB - Die zehn Leitplanken
- DOSB - Die Zusatz-Leitplanken des DOSB (Wettkampf)
- BDR - Organisations- und Hygienekonzept für Radsportveranstaltungen
- BDR - Übergangsregeln für die Disziplin Breitensport (Radwandern + RTF + CTF)
Aus diesen Vorschriften und Auflagen ergeben sich einige Änderungen im Ablauf und bei der Durchführung des Radmarathons, diese findet Ihr unter den jeweiligen Punkten.
Duschen und Umkleiden
Die Stadt Buxtehude hat die Nutzung der Sporthalle mit Umkleide und Duschen erlaubt.
Fähre (Brobergen)
Die Überfahrt mit der Fähre in Brobergen ist für alle Teilnehmer/innen kostenlos.
Gegenüber dem Fährmann weist Ihr Euch durch Eure Startnummer als Teilnehmer an der Veranstaltung aus.
Der Fährbetrieb startet ab 10 Uhr und endet um 18 Uhr!
Hygiene
Parkplatz
- Ein Parkplatz wird durch unsere Helfer zugewiesen.
Start- und Zielbereich
- Der Start- und Zielbereich innerhalb des Schulgebäudes darf nur mit angelegtem Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
- Teilnehmern ohne Schutzmaske erhalten von uns kostenlos eine Schutzmaske vor dem Gebäude.
- Es gibt eine "Einbahnstraßenregelung" und Ihr beachtet die Richtungspfeile und Markierungen.
- Es dürfen sich max. 30 Sportler im Start- und Zielbereich - innerhalb des Schulgebäudes - aufhalten.
- Die Oberflächen am Anmeldetresen werden regelmäßig desinfiziert.
- Ein Desinfektionsmittelständer zur Handdesinfektion ist direkt am Eingang zu finden.
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Sportlern ist einzuhalten.
Sanitärbereiche
- Sämtliche Oberflächen in den Sanitärbereichen werden regelmäßig desinfiziert.
- Innerhalb der Sanitärbereiche dürfen sich max. 2 Personen gleichzeitig aufhalten.
Duschen und Umkleideräume
- Die Stadt Buxtehude hat die Nutzung der Sporthalle mit Umkleide und Duschen erlaubt.
Start
- Der Startbereich ist weiträumig und es gelten die bekannten Abstandsregeln.
- Es findet kein Gruppenstart statt, Ihr startet direkt nach Eurer Anmeldung.
Strecke
- Auf der Strecke ist ein Abstand von min. 2 Metern zu anderen Teilnehmer einzuhalten.
Verpflegungsstellen
- Alle Verpflegungsstellen befinden sich unter freiem Himmel.
- An der Ausgabe muss der Mund-Nasen-Schutz angelegt werden.
- Es gibt eine "Einbahnstraßenregelung" und Ihr beachtet die Richtungspfeile und Markierungen.
- Die Verpflegung wird Euch durch unsere Helfer gereicht.
Kontrollkarte
An der Anmeldung erhaltet Ihr Eure Kontrollkarte.
Auf der Kontrollkarte findet Ihr die Strecke, die Standorte unserer Verpflegungsstellen und weitere Informationen.
Die Kontrollkarte wird an den Verpflegungsstellen nicht abgestempelt!
Kontrollschluss
Der Kontrollschluss im Ziel ist um 19:00 Uhr.
Selbst wenn Ihr erst um 08:00 Uhr startet und auf der Strecke mit 22 km/h unterwegs seid, an den Kontrollstellen ca. 15 Minuten Pause macht, habt Ihr das Ziel bis 19:00 Uhr erreicht.
Kontrollstellen Update
# | Kilometer | Standort | Beschreibung | Öffnungszeiten |
1 | 43 km | Seedorf, Parkplatz Schützenhaus | kein WC | 08:15 - 10:15 h |
2 | 91 km | Bokel, Sportvereinsheim | WC vorhanden | 09:45 - 12:45 h |
3 | 143 km | Fährplatz Brobergen | WC vorhanden | 11:30 - 15:30 h |
4 | 181 km | Grünendeich | WC vorhanden | 12:45 - 17:30 h |
Parkplatz
Am Schulzentrum stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Sicherheitshinweise (Straßenverkehrsordnung)
Die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung sind einzuhalten.
Eure Räder müssen der Straßenverkehrsordnung entsprechen.
Es besteht Helmpflicht, Teilnehmer ohne Helm werden von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Das Tragen der unveränderten Startnummer des BDR oder des Veranstalters auf dem Rücken ist vorgeschrieben.
Start
Der Start befinden sich im Schulzentrum Süd im Torfweg 36 in 21614 Buxtehude.
Der Start erfolgt direkt nach Eurer Anmeldung.
Startgeld
Für das Startgeld gelten folgende Staffelungen:
Voranmeldung bis zum 29.08.2021 um 21:59 Uhr
- 20 € mit Wertungskarte (BDR)
- 25 € alle anderen
Anmeldung am Veranstaltungstag
- 30 € mit Wertungskarte (BDR)
- 35 € alle anderen
Startzeit
Der Start findet von 07:00 - 08:00 Uhr statt.
Der Start erfolgt direkt nach Eurer Anmeldung.
Strecke
Die Strecke für den 4. Weser-Elbe-Radmarathon findet Ihr im Menü unter Strecken.
Kurzfristige Änderungen sind ggf. aufgrund von Baustellen, Unfällen o. ä. erforderlich, daher gilt immer: Ausschilderung geht vor Track
Teilnahmebedingungen
Jeder Radsportler ab dem Alter von 18 Jahren ist startberechtigt, ab 16 Jahre in Begleitung und mit Einverständnis der Eltern.
Mit der Anmeldung und Zahlung des Startgeldes akzeptiert der Teilnehmer folgende Bedingungen und ist einverstanden, das:
- Seine Personen- und Adressdaten EDV-technisch gespeichert und verarbeitet werden. Die erhobenen Daten können nur von uns und dem BDR (Bund Deutscher Radfahrer) eingesehen werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
- Der Veranstalter – oder von ihm beauftragte Partner – Fotos, Video- und TV-Aufnahmen von den Teilnehmern machen darf und diese uneingeschränkt und zeitlich nicht limitiert verwerten darf.
- Diese Adressdaten (E-Mail) für Werbezwecke durch den Veranstalter verwendet werden dürfen.
Der Veranstalter ist berechtigt, bei schlechter Witterung oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen, die Strecke zu verändern oder zu verkürzen.
Das Tragen eines Fahrradhelmes ist Pflicht.
Das Tragen der Rückennummern ist Pflicht.
Eine Rückerstattung des Startgeldes bei Nichtteilnahme ist generell nicht möglich.
Bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter werden alle bereits bezahlten Startgebühren vollständig und ohne Abzug erstattet.
Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Aufgrund schlechter Erfahrungen und Beschwerden bei anderen Veranstaltungen werden Missachtungen den Ordnungsbehörden angezeigt. Bei groben Verstößen behalten wir uns einen Ausschluss von der Veranstaltung vor.
Telefonnummer Neu
Hier die zentrale Telefonnummer für Auskünfte vor und Notrufe während unseres Radmarathons:
+49 173 7071 562
Für Notrufe findet Ihr diese Rufnummer auf Eurer Kontrollkarte. Sollte Ihr die Strecke aus unterschiedlichen Gründen nicht bis zum Ziel befahren, meldet Euch bitte telefonisch unter dieser Rufnummer ab.
Bei Unfällen oder medizinischen Notfällen ruft Ihr bitte direkt den Notdienst unter 112 an.
Verpflegung am Start
Aufgrund der Hygieneregeln während der Corona-Pandemie können wir Euch am Start kein Frühstück oder andere Verpflegung anbieten.
Verpflegung an den Kontrollstellen
Unter Einhaltung der Hygieneregeln während der Corona-Pandemie bieten wir Euch an den Kontrollstellen Getränke, Bananen und Müsliriegel als Verpflegung an.
An der Kontrollstelle am Fähranleger in Brobergen erhaltet Ihr die einzeln portionierte Warmverpflegung.
Es gibt keine Selbstbedienung. Die Verpflegung wird Euch durch unsere Helfer gereicht.
Voranmeldung
Solltet Ihr die Voranmeldung genutzt haben, überweist Ihr das Startgeld bis spätestens 31.08.2021 auf das angegebene Konto.
Es gibt für Einzelfälle eine Anmeldemöglichkeit vor Ort!
Wohnmobilstellplatz
Genslerweg GPS 53°28'17''N/9°41'43''O
Lage: Die schöne Lage unter Bäumen an der Este lädt zum Verweilen ein. Der Schützenplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Altstadt. Die zahlreichen Geschäfte bieten attraktive und vielseitige Einkaufsmöglichkeiten und laden zu einem gemütlichen Bummel durch die historische Altstadt ein.
Anfahrt: B 73 bis Buxtehude, Abzweigung Moisburger Straße in Richtung Ortsmitte, Ausschilderung folgen.
Ausstattung:
- 30 Stellplätze auf Sand/Splitt bzw. Schotter
- Wohnwagengespanne erlaubt
- Ver- u. Entsorgungsstation (Holiday-Clean 1,- €)
- 7 Stromsäulen mit jeweils 6 Steckdosen
- Stadtplan am Platz
Saisonzeiten: ganzjährig
Gastronomie: ca. 50 m
Einkaufsmöglichkeiten: ca. 100m
Bäcker: ca. 100 m
Apotheke: ca. 100 m
Fahrradverleih: ca. 2 km
Spielplatz: ca. 500m
Hallenbad: ca. 800 m
Servicecenter Kultur & Tourismus: 850 m
Freibad: ca. 1,5 km
Bahnhof: ca. 500 m
Stellplatzgebühr: Euro 5,00 pro Tag
Eine Reservierung ist nicht möglich.
Hinweis: Gegenüber dem Wohnmobilplatz befindet sich die Festhalle. Hierdurch kann es zu Beeinträchtigungen kommen.
Vom Stellplatz zum Startort sind es 3 Kilometer.
Ziel
Das Ziel befindet sich im Schulzentrum Süd im Torfweg 36 in 21614 Buxtehude.
Ab 15 Uhr versorgen wir Euch mit Würstchen, Kuchen, Kaffee und kalten Getränken.